Trainer & Coach

Golf spielen ist, einen Ball mit einem Schläger durch einen Schlag oder aufeinander folgende Schläge in Übereinstimmung mit den Regeln vom Abschlag in das Loch zu spielen.“ (Golfregeln 1-1 – Vers. vor 1/2019)That simple! 😉


Thomas Ch. Gramespacher

DOSB-Trainer A Leistungssport – Golf
DOSB-Nachwuchstrainer

Tätigkeiten:

  • Leitung Kinder- und Jugendgolf bei West Golf (seit 01/2020)
    Koordination, Gruppen-, Einzel- und Mannschaftstraining (insb. AK12 – AK18)
  • Kinder- und Jugendtraining bei West Golf (seit 11/2017)

Ausbildungen:

Fortbildungen:

  • 8. Jugendgolf-Kongress 2024: „Bewegen I Begeistern I Bilden I Binden“ (Sportwissenschaft, Sport- und Golfpraxis // Deutscher Golf Verband – 22.11. – 23.11.2024)
  • Interpersonelle Gewalt – Handlungsfähigkeit zurückerlangen für TrainerInnen im Leistungssport (Trainings- und Coachingpraxis // Trainerakademie Köln des DOSB – 07.11.2024)
  • Leistungsreserve Motivation (Sportpsychologie // Dr. Moritz Anderten // Trainerakademie Köln des DOSB – 26.09.2024)
  • Individualisierte Leistungsentwicklung aus leistungspsychologischer Sicht (in:prove) (Sportpsychologie // Prof. Dr. Dr. Markus Raab // Trainerakademie Köln des DOSB – 29.08.2024)
  • „Putt-Coaching 3.0 – Puttanalyse und Putt-Techniktraining unter Einsatz verschiedener Technologien (SAM/Capto/Hack-Motion/PuttView X)“ (Golftechnik // Rolf Kinkel und Marc Müller-Dargusch // Deutscher Golf Verband – 08.07. – 09.07.2024)
  • Internationaler Kongress Nachwuchsleistungssport – Vom Talent zur Weltspitze (Sportwissenschaft, Sportpraxis // Staatskanzlei des Landes NRW, Landessportbund NRW, momentum, Deutsche Sporthochschule Köln – 22.04. – 23.04.2024)
  • „Die neue DGV-Ballschule Golf für ein erfolgreiches Kindertraining“ (Trainingspraxis // Golfverband Nordrhein-Westfalen e.V. – 18.03.2024 und 23.03.2024)
  • Mannschaftstraining 2.0 / Best Performance Jugendteam – von der Gründung eines Kinder-/Jugendteams bis zur 1. Bundesliga DGL (Trainings- und Coachingpraxis // Christian Lanfermann und Matthias Boje // Deutscher Golf Verband – 19.02. – 20.02.2024)
  • Einführung und Umsetzung der DGV-Rahmentrainingskonzeption und das DGV-Athletikkonzept in Theorie und Praxis (Trainings- und Coachingpraxis // Christoph Herrmann, Christian Marysko u.a. // Deutscher Golf Verband – 02.11. – 03.11.2023)
  • Selbstvertrauen als Schlüsselkompetenz (Sportpsychologie // Dr. Thomas Ritthaler und Dr. Tom Kossak // Deutscher Golf Verband – 05.12. – 19.12.2022)
  • 2. Jugendgolf-Symposium online 2022 (Sportwissenschaft, Sport- und Golfpraxis // Deutscher Golf Verband – 24.11. – 26.11.2022) 
  • Erfolgreiches Mannschaftstraining im Golf-Leistungssport und Nachwuchsleistungssport am Beispiel des Hamburger Golf-Clubs (Trainings- und Coachingpraxis // Christian Lanfermann und Matthias Boje // Deutscher Golf Verband – 14.11. – 15.11.2022)
  • „Effektives Coaching in der Praxis – im Rahmen des Final Four der Deutschen Golf Liga“ (Sportpsychologie // Dr. Christian Heiss // Deutscher Golf Verband – 06.08. – 08.08.2022)
  • Jugendgolf-Symposium online 2021 (Sportwissenschaft, Sport- und Golfpraxis // Deutscher Golf Verband – 22.11. – 03.12.2021) 
  • „Ernährung und Sport“ (Ernährungswissenschaften/Sportwissenschaften // Lena Kadlec // Deutsche Sporthochschule Köln – 17.10.-18.10.2020)
  • „Mentales Training mit System: Kopfarbeit in das Golftraining integrieren und anleiten“ (Sportpsychologie // Dr. Thomas Ritthaler und Dr. Kai Engbert // Deutscher Golf Verband – 05.05.-12.05.2020)
  • 7. Jugendgolf-Kongress 2019: „golf.SPIELEN: Ball – Bewegung – Begeisterung“ (Sportwissenschaft, Sport- und Golfpraxis // Deutscher Golf Verband – 22.11. – 23.11.2019)
  • „Die neue DGV-Ballschule Golf für ein erfolgreiches Kindertraining“ (Trainingspraxis // Deutscher Golf Verband – 29.09.2018)

Zertifizierung:

Ansonsten „außer(golf)sportlich“:

Rechtsanwalt und so… 😉


„Golf is the closest game to the game we call life. You get bad breaks from good shots; you get good breaks from bad shots – but you have to play the ball where it lies.“ (Bobby Jones)